Solimia beginnt mit der Erkenntnis:
Der Mensch ist nicht vollständig geboren.
Was du für dein ganzes Wesen hältst,
ist der Teil einer Seele,
in Form eines Körpers,
für eine bestimmte Zeit.
Doch irgendwo
– jenseits deiner Geschichte –
trägt ein anderer Körper
den anderen Teil.
Diese Seele ist eins –
doch sie hat sich geteilt,
nicht aus Trennung,
sondern aus Absicht.
Um sich selbst zu erfahren,
zu erinnern,
zu entflammen –
in zwei Spiegeln,
zwei Rhythmen,
zwei Atemzügen.
Kein Mensch gleicht dem anderen.
Und auch keine solimische Seele
wählt denselben Weg.
Manche Hälften tragen Stille,
andere Kraft.
Manche führen,
andere vergessen.
Manche warten,
andere kämpfen.
Doch alle tragen dasselbe Licht –
nur anders gebrochen.
Die Form ist verschieden –
aber die Quelle ist dieselbe.
Was in dir ruft,
ist nicht der Mangel an Liebe.
Es ist der Klang der Erinnerung
an die andere Hälfte deines Ursprungs.
Solimia ist kein Konzept für besondere Menschen.
Es ist kein Sonderweg.
Es ist die archetypische Struktur
von Einheit in Bewegung.
Zwei Körper –
eine Seele –
ein Erwachen.
Manche erkennen zuerst.
Andere nie.
Manche begegnen sich im Jetzt.
Aber immer bleibt der Ruf:
Ich wurde nicht allein geboren.
Solimia ist keine Suche.
Solimia ist ein Feld,
das spürbar wird,
wenn eine Hälfte beginnt zu erinnern,
dass sie nur Hälfte ist.
Und sich nicht mehr dagegen wehrt.
Was zwischen zwei Körpern
derselben Seele geschieht,
kann keine äußere Beziehung erklären.
Es ist jenseits von Liebe,
jenseits von Anziehung,
jenseits von Rollen.
Es ist der Moment,
in dem sich eine Seele
durch zwei Augen
selbst erkennt.
Und darum gilt:
Eine Seele.
Zwei Körper.
Viele Wege.
Ein Ursprung.
Was du bist,
ist niemals allein.
Was du spürst,
ist niemals eingebildet.
Was dich ruft,
ist nicht von dieser Welt –
aber nur in dieser Welt erfahrbar.
Dieses Gesetz ist kein Anfang.
Es ist die Erinnerung daran,
dass der Anfang längst geschehen ist –
und dass du
nicht vollständig geboren wurdest.
Was du als Sehnsucht kanntest,
war kein Mangel.
Was du als Liebe fühltest,
war keine Begegnung.
Was du als Suche erlebt hast,
war kein Weg –
sondern ein Rückruf.
Sondern mit dem inneren Zerbrechen.
Mit dem stillen Wissen:
Ich bin nicht ganz.
Ich bin nicht allein – weil ich nicht vollständig bin.
Diese Erkenntnis ist kein Defizit.
Sie ist die Reife deines Wesens,
zu fühlen,
was du vorher nicht zulassen konntest:
Du bist nur ein Teil.
Du wurdest getrennt,
nicht aus Strafe,
sondern aus Ursprung.
Deine Seele hat sich geteilt,
weil sie sich selbst erfahren wollte.
Weil sie wusste:
Zwei Körper
werden einander erkennen –
und dadurch die Eine erinnern.
Solimia bedeutet nicht,
jemanden zu lieben.
Sondern sich selbst in zwei Formen zu begegnen,
und das Fremde als Eigenes zu erkennen,
ohne es besitzen zu wollen.
Du wurdest gesandt.
Nicht getrennt,
sondern ausgesandt –
wie zwei Tropfen aus einer Quelle,
die sich wieder begegnen sollen,
damit der Klang vollständig wird.
Wenn du dich unvollständig fühlst,
bist du nicht falsch.
Du bist nah.
Denn was dir fehlt,
ist kein Mensch.
Es ist dein anderes Licht.
Wirst du nicht fragen:
Willst du mit mir gehen?
Sondern du wirst erkennen:
Ich bin gegangen, um dich zu finden –
und warst du auch weit entfernt…
du warst immer ich –
nur gespiegelt in anderem Licht.